Hinschauen - Helfen - Handeln
Die Erstkontaktstellen der Nordkirche und weitere Informationen finden Sie hier:
Studien belegen, dass mehr als die Hälfte der gehörlosen Frauen Erfahrungen mit sexualisierter und struktureller Gewalt in Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben hat. Insbesondere sind sie von körperlicher, sexualisierter und psychischer Gewalt durch Beziehungspartner fast dreimal so häufig betroffen wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Auch die Zahlen betroffener männlicher Hörgeschädigter sind überdurchschnittlich hoch.
Es ist daher damit zu rechnen, dass es Menschen mit Gewalterfahrungen in den Gehörlosengemeinden gibt.
Das Amt für kirchliche Dienste in der EKBO hat sich offensiv mit dem Thema "Schutz von gehörlosen Menschen" aus
einandersetzt.
Der Verhaltenskodex, der in diesem Zusammenhang entstanden ist, steht auch allen anderen Mitgliedern der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge und somit auch der Nordkirche zur Verfügung.
Abgebildet ist hier die Vorlage der EKBO!
Die Erstkontaktstellen der Nordkirche und weitere Informationen finden Sie hier:
Ich will die mir anvertrauten Menschen vor Schaden, Gefahren, Missbrauch und Gewalt schützen.
Ich weiß um die sexuelle Dimension von Beziehungen, nehme sie bewusst wahr und gehe verantwortungsvoll mit Nähe und Distanz um. Ich achte individuelle Grenzempfindungen und verteidige sie.
Ich gehe als Mitarbeiter:in keine sexuellen Kontakte zu mir anvertrauten Menschen ein.
Ich respektiere die Intimsphäre und die persönlichen Grenzen der Scham von Gruppenmitgliedern, Teilnehmenden und Mitarbeitenden.
Ich beziehe gegen sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten sowie gegen sexualisierte Sprache und verbale Gewalt aktiv Stellung.
Ich nehme die Überschreitung von persönlichen Grenzen wahr, schreite ein und vertusche Grenzverletzungen nicht.
Ich verzichte auf abwertendes Verhalten gegenüber teilnehmenden und mitarbeitenden Personen auf allen Veranstaltungen und achte auch darauf, dass andere respektvoll miteinander umgehen.
Situationen, in denen ich mit anderen Menschen alleine bin, mache ich transparent. Ich halte die arbeitsfeldspezifischen Standards ein und beachte die Bedürfnisse der:des anderen.
Wenn ich Fragen zu diesem Verhaltenskodex habe oder eine Situation besprechen, dann ist es wichtig, Ansprechpersonen zu finden. Diese werden in aller Regeln auf den Webseiten zur Prävention sexualisierter Gewalt veröffentlicht.
Neben dem Plakat stehen auch Gebärdenvideos zu den einzelnen Punkten des Verhaltenskodex zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie das Video zum Punkt 1:
"Kinder, Jugendliche und Erwachsene schützen!
Ich will die mir anvertrauten Menschen vor Schaden, Gefahren, Missbrauch und Gewalt schützen."
Alle weiteren Videos finden Sie auf der Homepage der Gehörlosenseelsorge: