Ein junger Mensch steht in einer Kirchenbank und hält eine geschlossenes Gesangbuch in den Händen, er*si trägt ein graues Sweatshirt. Zu sehen sind nur der Oberkörper, die Arme und Hände, von vorne fotografiert.

Arbeitshilfe zur Entwicklung von Schutzkonzepten

Bausteine für den Bereich der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge und der Inklusion mit dem Fokus „Sehen“

Auf der Konferenz der Beauftragten der Landeskirchen für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge im Februar 2024 wurde nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie ForuM zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie über Konsequenzen für ihre Arbeit diskutiert. Da in den Landeskirchen die Erarbeitung von Schutzkonzepten in Arbeit war, setzte die Konferenz einen Fachausschuss ein, der über die Erstellung eines eigenen Schutzkonzeptes und dessen Inhalte beraten sollte.

Das Ergebnis der Arbeit dieses Fachausschusses ist die „Arbeitshilfe zur Entwicklung von Leitlinien und Schutzkonzepten zur Prävention vor sexualisierter Gewalt. Bausteine für den Bereich der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge und der Inklusion mit dem Fokus „Sehen“". Die Arbeitshilfe können Sie hier herunterladen:

Zum Dokument (PDF | 0.26 MB)