Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Die Homepage leserlich.info informiert über Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung.
Je nachdem, welche individuelle Sehfähigkeit Menschen mitbringen, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Schrift, Text und Medien.
Auf Basis des aktuellen Forschungsstands, der DIN 1450 zur Leserlichkeit von Schrift sowie einer umfangreichen Evaluierung durch Spezialist:innen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes finden Sie dort das aktuelle Wissen zu inklusivem Kommunikationsdesign in acht Kapiteln interaktiv aufbereitet.